Angefangen hat diese Bamberger Erfolgsstory mit einem italienischen Restaurant in der Sandstraße. Dieses hatte sich unter dem Namen Bassanese bereits einen guten Ruf verdient. Mit Eröffnung der gleichnamigen Eisdiele sollte sich diese Reputation auch auf den neuen Laden übertragen.
Zwar gibt es das ursprüngliche Restaurant nicht mehr, das Geschäft mit dem Speiseeis jedoch boomt seither. Tatsächlich ist die Marke so erfolgreich, dass es mittlerweile eine ganze Reihe an Fillialen in ganz Franken gibt. Diese beziehen ihr Speiseeis alle aus der Bassanese Eismanufaktur unterhalb des Bamberger Rosengartens. Allein in Bamberg befinden sich zwei Eisdielen, die zur Marke Bassanese gehören: Das ursprüngliche Eiscafé Bassanese am Alten Rathaus und das Bassano an der Kettenbrücke, die für jeden Geschmack etwas bereithalten.
Beide Läden befinden sich nahe der Bamberger Innenstadt. Damit sind sie sowohl in Nähe der Einkaufsmeile am Maxplatz, als auch direkt am Puls der Touristenströme. Damit sind sie vor allem in Sommer die Rettung für alle, die dringend eine Erholung vom Stress des Alltags brauchen.
Das Erfolgsrezept ist einfach: Regionale Produktion und Inhaltsstoffe mit hoher Qualität. So etwa verzichtet das Eislabor auf den Einsatz von künstlichen Aromen und billigen Ersatzstoffen. Das Erdbeereis beinhaltet beispielsweise echte Erdbeeren und das Pistazieneis richtige Pistazien. Außerdem wird das Eis nach alter italienischer Tradition hergestellt, womit viele Sorten von Haus aus bereits vegan sind. Die Krönung stellen moderne Kreationen wie Camparieis, Himbeer-Rosmarin oder Dunkle Schokolade dar. Diese bieten nicht nur im Sommer eine Abwechslung von gewohnten Geschmacksrichtungen.
Der Autor ist das Herzstück des Systems. Er erkennt Probleme, wenn Sie erstehen. Er greift diese auf. Er formuliert diese aus und muss sich den Shitstorm über den Artikel gefallen lassen. So schaut’s aus im Web.