Auf dem Mantel ist das Himmelszelt mit allen Sternzeichen abgebildet, die mit Fäden aus Gold auf den ursprünglich purpurfarbenen Untergrund gestickt wurden. Dabei breiten sich die Sterne strahlenförmig über den gesamten Mantel, aus der christlichen Mitte kommend, aus.
Doch nicht nur Heinrich II., sondern auch seine Ehefrau Kunigunde gab wertvolle Gegenstände in die Obhut des Bistums: Reliquien, Bücher und liturgische Kostbarkeiten.
Der Domschatz wurde über die Jahrhunderte von verschiedenen Bischöfen und Domherren erweitert. Ein weiteres Prunkstück des erhaltenen Schatzes ist neben dem Sternenmantel auch das prachtvolle Domkreuz, das jährlich zur Fronleichnamsprozession feierlich durch die Straßen Bambergs getragen wird. Auch die originalen Skulpturen der Domportale sind heute im Diözesanmuseum beheimatet und können im Kreuzgang werden.
Der Autor ist das Herzstück des Systems. Er erkennt Probleme, wenn Sie erstehen. Er greift diese auf. Er formuliert diese aus und muss sich den Shitstorm über den Artikel gefallen lassen. So schaut’s aus im Web.