Der Autor ist das Herzstück des Systems. Er erkennt Probleme, wenn Sie erstehen. Er greift diese auf. Er formuliert diese aus und muss sich den Shitstorm über den Artikel gefallen lassen. So schaut’s aus im Web.
adminDer Autor ist das Herzstück des Systems. Er erkennt Probleme, wenn Sie erstehen. Er greift diese auf. Er formuliert diese aus und muss sich den Shitstorm […]
Während die 1717 begonnenen Arbeiten am Gebäude bereits 1720 abgeschlossen werden konnten, dauerte die Gestaltung der Außenanlagen noch bis ins Jahr 1722. Bis 1787 blieb das […]
Gegen Ende des 17. Jahrhunderts entschied Fürstbischof Lothar Franz von Schönborn, den Brunnen zu modernisieren und beauftragte 1697 den Bildhauer Casper Metzner mit der Anfertigung der […]
Einzige Barockkirche in Bamberg Die Martinskirche wurde zwischen 1686 und 1693 erbaut und besitzt eine prachtvolle Barockfassade, welche von Georg Dientzenhofer entworfen wurde. Dieser wurde für […]
Das Bamberger Rathaus Das Rathaus im Barockstil ist Dreh- und Angelpunkt des Maxplatzes. Es wurde 1732 bis 1737 von Balthasar Neumann und Justus Heinrich Dientzenhofer errichtet […]
Ein Rathaus mitten im Fluss Bereits im Jahr 1386 wurde ein Rathaus an dieser Stelle erwähnt, welches 1460 einem Brand zum Opfer fiel. Der heutige Bau […]
Die Bauphasen Die Errichtung des Gebäudekomplexes erfolgte ab 1602 in zwei getrennten Bauabschnitten. Der erste Abschnitt, bestehend aus zwei Flügeln, wurde von Fürstbischof Johann Philipp von […]
Königsmord Die Alte Hofhaltung war im Mittelalter Schauplatz eines folgeschweren Verbrechens. König Philipp von Schwaben, der kurz vor der Wahl zum Kaiser stand, wurde hier im […]
Im Laufe des frühen 10. Jahrhunderts verlor das Haus der Babenberger eine blutige Fehde gegen das rheinfränkische Geschlecht der Konradiner. Ihr Besitz fiel an das Königshaus […]