Gegen Ende des 17. Jahrhunderts entschied Fürstbischof Lothar Franz von Schönborn, den Brunnen zu modernisieren und beauftragte 1697 den Bildhauer Casper Metzner mit der Anfertigung der heutigen Neptunfigur – ein klassisches Motiv aus dem Barock.

Als besonderes Merkmal trägt der steinerne Meeresgott einen Dreizack, dessen gabelförmige Spitze sich golden vom Rest der Statue abhebt. Diese Waffe veranlasste die Bamberger Bürger dazu, der Statue den bis heute erhaltenen Spitznamen zu verleihen. So wurde aus dem Bamberger Neptun der Gabelmann – bzw. Gabelmoo, wie ihn die Einheimischen nennen.

18. April 2018

Gabelmann

Gegen Ende des 17. Jahrhunderts entschied Fürstbischof Lothar Franz von Schönborn, den Brunnen zu modernisieren und beauftragte 1697 den Bildhauer Casper Metzner mit der Anfertigung der […]
18. April 2018

St. Martin

Einzige Barockkirche in Bamberg Die Martinskirche wurde zwischen 1686 und 1693 erbaut und besitzt eine prachtvolle Barockfassade, welche von Georg Dientzenhofer entworfen wurde. Dieser wurde für […]
visit Bamberg

Kostenfrei
Ansehen